- Dolby
- Dolby,ein von dem US-amerikanischen Elektrotechniker Ray M. Dolby (*1933) erfundenes und von den Dolby Laboratories weiterentwickeltes Verfahren zur Rauschunterdrückung. Dabei werden bei der Tonaufzeichnung bestimmte Frequenz- oder Zeitbereiche der Nutzsignale verstärkt, bei der Wiedergabe werden diese Frequenz- oder Zeitbereiche entsprechend wieder geschwächt und damit auch das Rauschen in diesen Bereichen, das während der Aufnahme zu den Nutzsignalen dazugetreten ist.Dolby hat im Lauf der Zeit verschiedene Rauschunterdrückungssysteme auf den Markt gebracht: Während Dolby A nicht mehr verwendet wird, ist Dolby B noch Standard bei analogen Magnetbändern in Musik-Kompaktkassetten (»MC«). Es verstärkt bei der Aufnahme die hohen Frequenzbereiche und reduziert sie entsprechend bei der Wiedergabe. Dolby C ist eine Weiterentwicklung von Dolby B, welche das Tonsignal dynamisch verstärkt oder abschwächt, d. h. immer dann, wenn störendes Rauschen erwartet wird, z. B. bei besonders leisen Passagen. Für die Kinowelt schuf Dolby Laboratories 1976 das System Dolby Stereo, das mit mehreren Tonkanälen arbeitet und den Stereo-Eindruck mit einer Dolby-Rauschunterdrückung kombiniert. Es ging in den 1980er-Jahren im Dolby SR (Spectral Recording) auf.Die Raumklang (Surround-Sound) vermittelnden Systeme Dolby Surround und Dolby Digital enthalten u. a. ebenfalls eine Rauschunterdrückung.
* * *
Dọl|by ® [...bi], das; -s: kurz für ↑Dolby-System.
Universal-Lexikon. 2012.